
|
Moderator
dieser Themen-Site |
|
Juristenwitze
Eine Auswahl der
besten
z.B.
Frage: Wie macht sich
ein Umsturz in Deutschland bei den Juristenbemerkbar? -
Antwort: "Herauszunehmen: Gz. 1 - 123 und Index.
Einzufügen: Gz. 1, Revolutionäres Gesetzbuch. Ihr
C.H.Beck Verlag."
|
So sind
Anwälte:
Der Teufel
erscheint einem Rechtsanwalt und schlägt ihm folgendes
Geschäft vor: "Ich werde dich zum erfolgreichsten
Anwalt der Stadt machen. Du wirst im Geld schwimmen und
vier Monate Urlaub im Jahr haben. Alle Kollegen werden
dich beneiden, die Mandanten und Richter werden dich
respektieren. Du wirst Präsident deines Golfclubs und
Ehrendoktor der Universität. Als Gegenleistung musst Du
mir aber die Seelen deiner Eltern, deiner Frau und
deiner gesamten Nachkommen versprechen.“ Der Anwalt überlegt
kurz und fragt dann: "Und wo ist der Haken an der
Sache?"
Kommt ein
Mann zum Anwalt: „Herr Anwalt, dass ich Sie mal was
fragen?“. „Nur zu!“ Der Mann: "Was nehmen Sie
denn so an Gebühren?" Darauf der Anwalt:
"1.000 DM zzgl. Mwst. für drei Fragen." Der
Mann: "Finden Sie das nicht total überteuert?"
Der Anwalt: "Doch. Und wie lautet die dritte
Frage?"
Eine
Blondine und ein Rechtsanwalt sitzen nebeneinander im
Zug. Dem Rechtsanwalt ist langweilig und er denkt, er
zockt mal eben die Blondine ab: "Entschuldigen Sie,
hätten Sie Lust auf ein Spiel? Wir stellen uns
gegenseitig eine Frage, und wer keine Antwort hat, der
gibt dem anderen fünf Mark."
Die Blondine
will aber ihre Ruhe und lehnt ab. Der Anwalt bleibt
hartnäckig und erhöht zu ihren Gunsten den Einsatz,
weil er sicher ist, die weiß bestimmt nichts.
"Sie
bekommen 50 Mark, ich weiterhin nur 5 Mark für jede
nichtbeantwortete Frage."
Gesagt,
getan, die Blondine lässt sich darauf ein. Der Anwalt
stellt eine lange, komplizierte ,juristische Frage und
nachdem sie keine Antwort wusste, bekommt er seine fünf
Mark.
Dann ist die
Blondine dran: "Was hat vier Beine wie es den Berg
raufgeht und drei Beine wenn es herunterkommt?“ Der
Anwalt überlegt, befragt mehrere CD-ROM's, sucht durch
das Internet und gibt schließlich der Blondine 50 Mark.
Sie steckt sie ein und dreht sich um.
"Moment", meint der Anwalt, "Und was ist
die Antwort?"
Darauf dreht
sich die Blondine um und gibt ihm fünf Mark...
Eine
Hausfrau, ein Steuerberater und ein Anwalt werden
gefragt, wie viel 2+2 ist. Die Hausfrau antwortet
"Vier!". Der Steuerberater zieht die Vorhänge
zu und flüstert: "Wie viel wollen sie, dass es
ist?". Der Anwalt antwortet: "4, aber ich kann
nicht garantieren, dass wir vor Gericht damit
durchkommen."
Auch in den
USA sind Anwälte beliebt: Saddam or Lawyer?
Question: If
you are driving along a road in Iraq and on one side of
the road is Saddam Hussein and on the other side of the
road is a lawyer, who do you run over?
Answer:
Saddam. Business before pleasure.
Und so
sind Mandanten:
Der Anwalt
hat nach einem langen schwierigen Prozess endlich
gewonnen. Er telegrafiert seinem Mandanten, der sich im
Urlaub befindet: "Die gerechte Sache hat
gesiegt!" Prompt kommt ein Antworttelegramm:
"Sofort Berufung einlegen!"
Ein Anwalt
zu seinem Klienten : "Ich habe endlich eine faire
Regelung mit ihrem Kontrahenten ausgehandelt! ".
Darauf der Mandant : " Eine faire Regelung? Dazu
habe ich sie nicht engagiert. Das hätte ich auch
alleine hingekriegt. ".
Und die
Staatsanwälte:
In einer
Gerichtsverhandlung in Grönland fragt der Staatsanwalt
den Angeklagten: “.... und wo waren Sie in der Nacht
vom 1. Dezember bis 28. Februar?”
Die
Richter sind auch nicht besser:
Zwei
Bundesrichter gehen in der Mittagspause im Park
spazieren. Plötzlich kommt ein junger Mann atemlos auf
sie zugestürzt und wirft einem der Juristen vor:
"Ihr Hund hat soeben meine Hose zerrissen."
Der Richter gibt ihm ohne große Diskussion 200 Mark für
den Kauf einer neuen Hose. Als der junge Mann wieder weg
ist, fragte sein Kollege erstaunt: "Seit wann hast
du denn einen Hund?" Der Bundesrichter antwortet:
"Ich habe keinen Hund. Aber man weiß ja nie, wie
die Gerichte entscheiden."
"Hoffentlich
habe ich Sie mit meinen Fragen nicht aus der Fassung
gebracht", entschuldigt sich der Richter nach einer
Vernehmung höflich bei der Zeugin.
"Nein,
gar nicht, Herr Richter. Ich bin solche Fragen gewohnt.
Ich bin nämlich Kindergärtnerin".
Vor Gericht.
Richter: "Angeklagter, wann arbeiten Sie
eigentlich?" "Dann und wann." "Und
was?" "Dies und das." "Und wo?"
"Hier und dort." "Gut, Sie kommen ins Gefängnis."
"Und wann werde ich wieder entlassen?"
"Früher oder später."
|